#108 Trauer und Gewalt – meine Geschichte & ein Gespräch mit Gabi Plattner vom Frauenhaus Tirol
Shownotes
Gewalt beginnt oft schleichend – mit einem abwertenden Blick, einem kontrollierenden Kommentar. In dieser eindringlichen Folge spreche ich mit Gabi Plattner, der Leiterin des Frauenhauses Tirol, über Gewalt an Frauen und Kindern. Wir reden über Schutzräume, über Hilfemöglichkeiten – und darüber, warum gerade Trennungen so gefährlich sind. Wir brechen mit Tabus: Wo beginnt Gewalt? Warum bleibt man so lange? Und warum ist es gefährlich, wenn Medien über „Beziehungstaten“ schreiben statt von Mord? Wir schauen auf gesellschaftliche Rollenzwänge, sprechen über Täterarbeit, Opfer-Täter-Umkehr und warum Gabi trotz allem die Hoffnung nicht verliert.
Der Seelenlauf hat 2500 € für das Frauenhaus gesammelt – und wir erzählen, wofür diese Spenden verwendet werden.
Bild Gabi Plattner: (c) Monika K. Zanolin
Eine Folge für alle, die trauern, die hinschauen, die Veränderung wollen.
Hier kannst du deine Beziehung auf Gewaltdynamiken selbst testen: https://with-you.ch/de/fragebogen
Hier findest du alle Infos zum Frauenhaus Tirol inklusive Beratung: https://frauenhaus-tirol.at/
Frauen Helpline Österreich: 0800 222 555
→ Alle Infos zum SeelenLauf: https://www.seelensport.at/seelenlauf/
→ Folge mir auf Instagram für einen Blick hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/seelensport/
Alle Angebote rund um SeelenSport® findest du hier: https://www.seelensport.at/
Trauerwelle ist der SeelenSport® Podcast für trauernde Menschen, die selbstsicher und mutig ihre Trauerwellen surfen wollen. Du erfährst, wie du deiner Trauer Raum und Zeit gibst und aus ihr deine körperliche Kraft zurückgewinnst.
Denn Trauerwellen sind anstrengend und kosten Kraft, wenn sie über dich hereinbrechen, du sie ignorierst oder versuchst zu unterdrücken. In den einzelnen Podcast-Folgen leitet dich Katy Biber liebevoll und achtsam, und gleichzeitig mit Leichtigkeit durch die Wellen der Gefühle, damit du deine Trauer verstehst und den Mut findest deinen eigenen Trauerweg selbstwirksam zu gehen.
Neuer Kommentar