Trauerwelle

Trauerwelle ist der SeelenSport Podcast für trauernde Menschen, die selbstsicher und mutig ihre Trauerwellen surfen wollen. Du erfährst, wie du deiner Trauer Raum und Zeit gibst und aus ihr deine körperliche Kraft zurückgewinnst.

🌊  Trauerwellen sind anstrengend und kosten Kraft, wenn sie über dich hereinbrechen, du sie ignorierst oder versuchst zu unterdrücken. In den einzelnen Podcast-Folgen leitet dich Katy Biber liebevoll und achtsam, und gleichzeitig mit Leichtigkeit durch die Wellen der Gefühle, damit du deine Trauer verstehst und den Mut findest deinen eigenen Trauerweg selbstwirksam zu gehen.

Es erwartet dich eine Mischung aus Basiswissen rund um deine Trauer, deinen Körper und Bewegung sowie spannende Interviewpartner*innen für Verbundenheit und ein gemeinsam statt einsam.

Katy Biber hat 2013 ihre Schwester Larissa durch Mord verloren und weiß, wie sich die höchsten und stärksten Trauerwellen anfühlen - ein wildes herumschleudern im weiten Ozean der Trauer, ein unendlich starker Sog der Verzweiflung. Früher unsportlich veränderte ein einfaches Körpertraining ihr gesamtes (Gefühls-)leben. Aus der Verzweiflung wurden innere Stärke und Hoffnung. Jahre später entwickelte sie ihr eigenes Bewegungskonzept für Trauernde - den SeelenSport. Damit begleitet sie heute Menschen nach Verlusten und bildet SeelenSport Trainerinnen aus.

Wenn du trauerst oder Trauernde begleitest, dann bist du in Katys Podcast Trauerwelle genau richtig. Roll deine Matte (dein Surfbrett 😅  ) aus und halte die Taschentücher bereit - Trauerkater garantiert!

Weiterführende Inhalte bekommst du über die SeelenSport Trainingsangebote und in der SeelenSport Akademie.

Trauerwelle

Neueste Episoden

#118 Wenn Trauer dein Nervensystem überfordert: Erschöpfung & innere Unruhe

#118 Wenn Trauer dein Nervensystem überfordert: Erschöpfung & innere Unruhe

16m 54s

In dieser Folge spreche ich über zwei Themen, die fast alle Trauernden kennen: Erschöpfung und innere Unruhe.
Vielleicht fühlst du dich selbst gerade müde, ausgelaugt oder rastlos – als würdest du einfach nicht mehr zur Ruhe kommen, egal, was du tust.
Ich erkläre dir, was in deinem Körper passiert, wenn dein Nervensystem nach einem Verlust in Dauer-Alarmbereitschaft bleibt, warum selbst Schlaf dann keine echte Erholung bringt
und wie diese ständige Anspannung zu tiefer Erschöpfung und innerer Unruhe führt.
Außerdem zeige ich dir eine kleine Übung, mit der du deinem Nervensystem wieder Signale von Sicherheit geben kannst – und erzähle dir...

#117 Dunkel, kalt, schwer: Warum Herbst & Winter deinen Körper in der Trauer besonders fordern

#117 Dunkel, kalt, schwer: Warum Herbst & Winter deinen Körper in der Trauer besonders fordern

27m 10s

Der Herbst und Winter bringen für Trauernde oft eine ganz besondere Schwere mit sich: Die Dunkelheit, das fehlende Licht, die Kälte – all das wirkt sich direkt auf unseren Körper aus. Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Verspannungen, Verdauungsprobleme und Schlaflosigkeit sind nur einige der Symptome, die in dieser Jahreszeit spürbarer werden.
Dazu kommen die emotionalen Belastungen durch Feiertage, den Jahreswechsel und das tiefe Loch im Januar. In dieser Folge teile ich meine eigenen Erfahrungen und erkläre dir, warum dein Körper so reagiert – und wie du liebevoller mit dir umgehen kannst. Am Ende wartet eine kleine Übung, die dir Licht und Wärme in...

#116 Zwischen Loslassen und Festhalten – Lenas bewegende Geschichte über Liebe und Abschied

#116 Zwischen Loslassen und Festhalten – Lenas bewegende Geschichte über Liebe und Abschied

89m 7s

In dieser Folge spricht Lena Müller über den Verlust ihres Papas, der 2023 an COPD und Lungenkrebs gestorben ist.
Sie erzählt, wie ihre Familie diesen Abschied bewusst gestaltet hat – mit einer Herzenshochzeit, mit dem Bemalen der Urne und des Sarges und mit vielen kleinen Ritualen.
Lena teilt ehrlich, wie sich die Haltlosigkeit nach der Beerdigung anfühlte, warum sie sich auf den Boden legte, um wieder Halt zu spüren, und wie SeelenSport und das Winterkraft-Programm ihr einen neuen Zugang zur Trauer geschenkt haben.
Heute ist Lena selbst SeelenSport-Trainerin – und gibt das weiter, was sie in ihrer eigenen Trauer so...

#115 Birgits Weg durch die Trauer: Von Klinikfluren zu Glimmermomenten

#115 Birgits Weg durch die Trauer: Von Klinikfluren zu Glimmermomenten

50m 57s

Birgit Schuller erzählt bewegend von der Zeit vor und nach dem Tod ihres Mannes Hermann: vom kostbaren Abschied im Krankenhaus, der Wucht der ersten Wochen und dem Gefühl, nur noch zu funktionieren. Sie teilt, was wirklich half: Struktur durch Arbeit, tägliche Morgenroutine aus dem Erste-Hilfe-Kit, das Schreiben von Briefen an Hermann, die Verbindung in der Trauergruppe – und wie die Übung „Waage“ aus der Erholungswoche den Mut schenkte, eine lange Freundschaft neu zu beleben. Wir sprechen außerdem über Winterkraft, den SeelenLauf als gemeinsames Gehen mit der Trauer und über „Glimmermomente“, die wie kleine Lichter den Tag verändern. Eine Folge für...