Trauerwelle

Trauerwelle ist der SeelenSport Podcast für trauernde Menschen, die selbstsicher und mutig ihre Trauerwellen surfen wollen. Du erfährst, wie du deiner Trauer Raum und Zeit gibst und aus ihr deine körperliche Kraft zurückgewinnst.

🌊  Trauerwellen sind anstrengend und kosten Kraft, wenn sie über dich hereinbrechen, du sie ignorierst oder versuchst zu unterdrücken. In den einzelnen Podcast-Folgen leitet dich Katy Biber liebevoll und achtsam, und gleichzeitig mit Leichtigkeit durch die Wellen der Gefühle, damit du deine Trauer verstehst und den Mut findest deinen eigenen Trauerweg selbstwirksam zu gehen.

Es erwartet dich eine Mischung aus Basiswissen rund um deine Trauer, deinen Körper und Bewegung sowie spannende Interviewpartner*innen für Verbundenheit und ein gemeinsam statt einsam.

Katy Biber hat 2013 ihre Schwester Larissa durch Mord verloren und weiß, wie sich die höchsten und stärksten Trauerwellen anfühlen - ein wildes herumschleudern im weiten Ozean der Trauer, ein unendlich starker Sog der Verzweiflung. Früher unsportlich veränderte ein einfaches Körpertraining ihr gesamtes (Gefühls-)leben. Aus der Verzweiflung wurden innere Stärke und Hoffnung. Jahre später entwickelte sie ihr eigenes Bewegungskonzept für Trauernde - den SeelenSport. Damit begleitet sie heute Menschen nach Verlusten und bildet SeelenSport Trainerinnen aus.

Wenn du trauerst oder Trauernde begleitest, dann bist du in Katys Podcast Trauerwelle genau richtig. Roll deine Matte (dein Surfbrett 😅  ) aus und halte die Taschentücher bereit - Trauerkater garantiert!

Weiterführende Inhalte bekommst du über die SeelenSport Trainingsangebote und in der SeelenSport Akademie.

Trauerwelle

Neueste Episoden

#98 Ein Geburtstag in der Trauer – und der SeelenLauf, der verändert und verbindet

#98 Ein Geburtstag in der Trauer – und der SeelenLauf, der verändert und verbindet

58m 5s

Wie geht man mit dem Geburtstag einer verstorbenen geliebten Person um? In dieser sehr persönlichen Folge spreche ich mit meiner Schwester Mara über die Bedeutung des 20. Juni – Larissas Geburtstag – und den Seelenlauf, den wir an diesem Tag veranstalten.
Du erfährst, wie dieser Lauf entstanden ist, warum er jahrelang pausierte und wieso wir ihn gerade jetzt wieder ins Leben rufen. Wir nehmen dich mit hinter die Kulissen: Wie fühlt sich so ein Tag inmitten von Trauer und Gemeinschaft an? Welche emotionalen Momente haben uns besonders berührt? Und was erwartet dich, wenn du selbst beim Seelenlauf dabei sein möchtest?...

#97 Wenn alles zu viel wird: Barfußgehen als erste Hilfe in der Trauer

#97 Wenn alles zu viel wird: Barfußgehen als erste Hilfe in der Trauer

17m 50s

In dieser Folge nehme ich dich mit in einen ganz persönlichen Moment: Wie ich nach dem Tod meiner Schwester Larissa zum ersten Mal barfuß auf einer Wiese stand – und plötzlich wieder gespürt habe, dass ich lebe.
Was so banal klingt, ist in Wahrheit eine der kraftvollsten Möglichkeiten, um dein Nervensystem zu beruhigen, deine Gefühle zuzulassen und wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen.
Ich erkläre dir, was beim Barfußgehen im Körper passiert, warum gerade trauernde Menschen diesen natürlichen Reiz so dringend brauchen – und wie du das ganz leicht in deinen Alltag integrieren kannst.
Am Ende bekommst du...

#96 Muttertag mit leerem Stuhl – Wenn Liebe und Verlust sich berühren

#96 Muttertag mit leerem Stuhl – Wenn Liebe und Verlust sich berühren

15m 20s

Muttertag – ein Tag, der laut nach Freude ruft. Doch was, wenn du heute vor allem eines spürst: Leere?
In dieser einfühlsamen Folge teile ich mit dir eine persönliche Erinnerung an einen Muttertag voller Sonne, Picknick – und einem stillen Platz, der nie wieder besetzt wird. Ich spreche über die vielen Formen von Schmerz an diesem Tag: Wenn die eigene Mama fehlt. Wenn du selbst dein Kind verloren hast. Wenn ein Kinderwunsch unerfüllt bleibt. Oder wenn du als Mutter einfach nur müde bist.
Du erfährst, warum Trauer an Tagen wie heute oft körperlich spürbar wird – als Druck, Enge oder...

#95 Trauer vor laufender Kamera: Unsere Erfahrung bei Deep & Deutlich

#95 Trauer vor laufender Kamera: Unsere Erfahrung bei Deep & Deutlich

70m 32s

Wie fühlt es sich an, wenn man vor laufender Kamera über den gewaltsamen Tod der eigenen Schwester spricht? In dieser ehrlichen und rohen Podcastfolge erzählen Mara und ich von unserem Auftritt bei der TV-Talkshow deep und deutlich. Wir nehmen dich mit in die Tage davor, in unsere Gedanken, Sorgen, Körperreaktionen und die Momente, die uns überfordert, aber auch berührt haben. Diese Folge richtet sich an alle, die trauern – und sich oft fragen: Zeige ich zu viel? Zeige ich zu wenig? Und darf ich überhaupt noch hoffen? Ein Gespräch über Sichtbarkeit, Schmerz und das, was zwischen den Zeilen verloren geht.“